BC Partners Eine der führenden Investmentgesellschaften Europas im Porträt

Die britische Investmentgesellschaft BC Partners zählt zu den Schwergewichten im internationalen Finanzsektor. Mit einem verwalteten Vermögen von über 40 Milliarden US-Dollar agiert das Unternehmen weltweit in den Bereichen Private Equity, Immobilien und Kreditfinanzierung. Gegründet im Jahr 1986 mit Sitz in London, ist BC Partners heute mit weiteren Büros in New York, Hamburg und Paris international vertreten und hat sich durch eine Vielzahl erfolgreicher Transaktionen einen Namen gemacht.

Die Entwicklung und Geschichte von BC Partners

Die Ursprünge der heutigen BC Partners gehen auf die Gründung als „Baring Capital Investors Ltd.“ zurück – eine Initiative von Otto van der Wyck, einem der Mitbegründer von CVC Capital Partners. Ziel war es zunächst, Kapital für wachstumsstarke Unternehmen bereitzustellen und insbesondere Management-Buyouts zu fördern. Nach dem Zusammenbruch der Muttergesellschaft Barings im Jahr 1995 vollzogen die leitenden Partner die Loslösung, aus der schließlich die unabhängige Firma BC Partners hervorging.

Ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte war die erfolgreiche Auflage mehrerer Fonds, darunter der achte Fonds im Jahr 2005, der mit über 5,9 Milliarden Euro seinerzeit der größte europäische Buyout-Fonds war. Auch der zehnte Fonds aus dem Jahr 2017 gehört mit einem Volumen von rund 7 Milliarden Euro zu den bedeutendsten Kapitalfonds Europas.

Otto van der Wyck verließ das Unternehmen 2001 und übernahm später Führungspositionen bei verschiedenen namhaften Investmenthäusern wie Coller Capital und Climate Change Capital. Der nachhaltige Aufbau von BC Partners als unabhängige Investmentgesellschaft setzte sich auch nach seinem Ausstieg fort.

Mehr anzeigen

Umfangreiche Investitionen in zahlreichen Branchen

Seit seiner Gründung hat BC Partners mehr als 110 Private-Equity-Transaktionen durchgeführt, mit einem aggregierten Unternehmenswert von über 145 Milliarden Euro. Die Bandbreite der Investitionen ist dabei enorm – von Telekommunikation über Einzelhandel bis hin zur Gesundheitsbranche.

Besonders bemerkenswert war die Beteiligung an Intelsat, einem der weltweit größten Anbieter von Satellitenkommunikation. Im Jahr 2007 erwarb BC Partners gemeinsam mit weiteren Investoren das Unternehmen für rund 16,6 Milliarden US-Dollar – ein historischer Rekord im Bereich der Private-Equity-Deals. Auch die Beteiligung an Migros Türk, der führenden Supermarktkette in der Türkei, war ein strategischer Coup. Diese Beteiligung wurde 2015 für rund 2,74 Milliarden US-Dollar an die Anadolu Endustri Holding verkauft.

Ein weiteres Erfolgsbeispiel ist Chewy, ein Online-Händler für Heimtierbedarf, der 2017 von BC Partners übernommen wurde. 2019 erfolgte der Börsengang an der New Yorker Börse (NYSE) mit einer Unternehmensbewertung von 8,8 Milliarden US-Dollar.

Strategien, Fondsentwicklung und Großtransaktionen

BC Partners ist bekannt für ihre langfristige Strategie und ihr aktives Engagement in den übernommenen Unternehmen. Mit einem Kapitalvolumen von mehreren Milliarden Euro kann die Gesellschaft allein über 2,75 Milliarden US-Dollar in ein einzelnes Projekt investieren. Die Firma gehört damit zur Eliteklasse der europäischen Investmentgesellschaften und tritt regelmäßig in Konkurrenz zu anderen Branchengrößen wie KKR, Blackstone, Carlyle Group oder CVC Capital Partners.

Eine Auswahl der bedeutendsten Fonds von BC Partners umfasst:

  • BC Partners X (2017): 7,0 Milliarden Euro
  • BC Partners IX (2011): 6,7 Milliarden Euro
  • BC Partners VIII (2005): 5,9 Milliarden Euro
  • BC Partners VII (2000): 4,3 Milliarden Euro

Diese Fonds wurden in kürzester Zeit aufgelegt, teilweise binnen weniger Monate, und waren jeweils überzeichnet – ein Zeichen des starken Vertrauens von Investoren.

Zu den wichtigsten und medienwirksamen Transaktionen zählen:

  • Der Erwerb von United Group, einem führenden Telekommunikationsanbieter in Südosteuropa.
  • Die Übernahme von Vivacom, dem größten bulgarischen Telekommunikationsunternehmen, über die United Group. Diese Transaktion führte zu Rechtsstreitigkeiten mit dem ehemaligen Eigentümer Empreno Ventures.
  • Der Einstieg bei PetSmart, einem der größten Anbieter für Tierbedarf in den USA.
  • Der Kauf von NAVEX Global, einem Softwareanbieter im Bereich Compliance und Ethikmanagement.
  • Die Investition in Fedrigoni, einen führenden Anbieter hochwertiger Papierprodukte, bei dem BC Partners 2022 einen 50%-Anteil für rund 3 Milliarden US-Dollar erwarb.

    Mehr lesen

Herausforderungen, Rückschläge und Transformation

Trotz der Vielzahl an Erfolgen war der Weg von BC Partners nicht frei von Rückschlägen. Ein prominentes Beispiel ist die britische Immobilienagentur Foxtons, die 2007 auf dem Höhepunkt des Immobilienbooms übernommen wurde. Nach der Finanzkrise und einer tiefgreifenden Marktbereinigung verlor BC Partners 2009 die Kontrolle an die Gläubiger.

Auch das Engagement bei Phones 4u, einem einst führenden Mobilfunkanbieter im Vereinigten Königreich, endete 2014 mit dessen Insolvenz. Dennoch bleibt der Gesamterfolg beeindruckend – viele Investitionen, etwa in die Gesundheitsbranche, IT oder den Einzelhandel, erwiesen sich als langfristig profitabel.

In den letzten Jahren hat BC Partners seine Aktivitäten verstärkt auf neue Märkte und innovative Geschäftsmodelle ausgerichtet. So wurde beispielsweise der E-Commerce-Sektor verstärkt ins Visier genommen. Mit dem Einstieg bei Chewy wurde eine der größten E-Commerce-Transaktionen der Geschichte realisiert.

Ein weiteres aktuelles Engagement betrifft die Gespräche mit dem italienischen Fußballverein Inter Mailand, die 2021 für Schlagzeilen sorgten. BC Partners zeigte Interesse an einer möglichen Übernahme von Anteilen an dem Traditionsclub, was auf das zunehmende Engagement der Firma im Bereich Sport und Unterhaltung hindeutet.

Zukunftsperspektiven und internationale Ausrichtung

BC Partners verfolgt einen klar internationalen Expansionskurs. Mit Büros in Europa und Nordamerika, einem starken Netzwerk von Investoren und einer zunehmend digitalen Strategie stellt sich die Firma den Herausforderungen der Zukunft. Der Fokus liegt weiterhin auf renditestarken Beteiligungen in zukunftsfähigen Branchen wie Technologie, Infrastruktur, Gesundheit und nachhaltige Konsumgüter.

Mit jeder neuen Transaktion erweitert BC Partners nicht nur sein Portfolio, sondern stärkt auch seine Marktposition als einer der führenden Private-Equity-Investoren weltweit. Durch eine ausgewogene Balance zwischen Risiko, Analyse und langfristigem Denken bleibt das Unternehmen ein attraktiver Partner für Investoren und Unternehmen gleichermaßen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert