Frühe Jahre und Profikarriere
Thorsten Legat Beitrittsdaten wurde am 7. November 1968 in Bochum geboren und wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für den Fußball, die ihn zunächst zum VfL Bochum führte. Dort durchlief er die Jugendabteilungen, bevor er 1986 sein Debüt in der Bundesliga feierte. Mit seinem unermüdlichen Einsatz, seiner Zweikampfstärke und seiner Leidenschaft für das Spiel erarbeitete er sich schnell einen Stammplatz in der ersten Mannschaft.
Seine konstant guten Leistungen blieben nicht unbemerkt, sodass Werder Bremen ihn 1991 verpflichtete. Unter Trainer Otto Rehhagel entwickelte sich Legat weiter und wurde Teil einer Mannschaft, die in den frühen 1990er-Jahren große Erfolge feierte. Bereits in seiner ersten Saison mit Bremen gewann er den Europapokal der Pokalsieger. 1993 folgte mit der deutschen Meisterschaft der nächste große Titel. In Bremen reifte Legat nicht nur als Fußballer, sondern auch als Persönlichkeit, wurde jedoch auch immer wieder durch seine temperamentvolle Art auffällig.
Nach seiner Zeit in Bremen wechselte er 1994 zu Eintracht Frankfurt. Dort konnte er jedoch nicht an seine früheren Leistungen anknüpfen, und nach nur einem Jahr verließ er den Verein in Richtung VfB Stuttgart. Beim VfB spielte er erneut auf hohem Niveau und gewann 1997 den DFB-Pokal. Seine Karriere führte ihn später noch zum FC Schalke 04, wo er 2001 ebenfalls den DFB-Pokal gewann. Aufgrund anhaltender Verletzungsprobleme entschied er sich im selben Jahr, seine aktive Laufbahn zu beenden.
Stationen als Trainer
Nach dem Ende seiner Profikarriere entschied sich Legat für eine Laufbahn als Trainer. Zunächst engagierte er sich im Jugendbereich, wo er unter anderem die U19 von Werder Bremen betreute. Dort konnte er wertvolle Erfahrungen sammeln und seine Vorstellungen von Fußball weiterentwickeln.
Neben Jugendmannschaften trainierte er auch verschiedene Amateurvereine. Eine seiner ersten Stationen im Erwachsenenbereich war der 1. FC Wülfrath, wo er als Cheftrainer tätig war. Später übernahm er weitere Teams wie den FC Remscheid und den Landesligisten TuS Bövinghausen. Letzteres Engagement endete allerdings nach nur wenigen Monaten, da er aufgrund von internen Differenzen entlassen wurde.
Trotz der kurzen Dauer vieler seiner Trainerstationen blieb Legat dem Fußball stets verbunden. Seine Leidenschaft für das Spiel sowie sein unnachgiebiger Einsatz auf und neben dem Platz prägten seine Arbeit als Coach. Auch wenn er nie in den höheren Ligen als Trainer tätig war, machte er sich im Amateurbereich einen Namen als emotionaler und leidenschaftlicher Fußballlehrer.
Erfolge als Spieler
Während seiner aktiven Karriere konnte Legat mehrere bedeutende Titel gewinnen. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass er den DFB-Pokal mit drei verschiedenen Vereinen gewann – eine Leistung, die nur wenigen Spielern gelingt. Seine größten Erfolge sind:
- Europapokal der Pokalsieger (1991/92 mit Werder Bremen)
- Deutscher Meister (1992/93 mit Werder Bremen)
- DFB-Pokalsieger (1993/94 mit Werder Bremen, 1996/97 mit dem VfB Stuttgart, 2000/01 mit Schalke 04)
Neben diesen Titeln bestritt Legat insgesamt 243 Bundesliga-Spiele und erzielte dabei 15 Tore. Auch wenn er nie zu den Top-Torjägern zählte, war er als kampfstarker Mittelfeldspieler bekannt, der sich durch seine aggressive Spielweise und seinen bedingungslosen Einsatz auszeichnete.
Medienpräsenz und Reality-TV
Nach dem Ende seiner aktiven Karriere wurde Thorsten Legat einer breiteren Öffentlichkeit vor allem durch seine zahlreichen TV-Auftritte bekannt. Seine direkte Art, sein unverwechselbarer Sprachstil und sein Humor machten ihn schnell zu einer Kultfigur. Besonders in Reality-TV-Formaten konnte er sich in den folgenden Jahren einen Namen machen.
Zu seinen bekanntesten TV-Auftritten gehören:
- „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ (2016, 3. Platz)
- „Das Sommerhaus der Stars“ (2016, 2. Platz, gemeinsam mit seiner Frau Alexandra)
- „Ninja Warrior Germany“ (mehrfacher Teilnehmer)
- „Schlag den Star“ (2016, Duell gegen Detlef Soost)
Seine Teilnahme an der RTL-Dschungelshow „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ brachte ihm große Aufmerksamkeit ein. Dort fiel er durch seinen Ehrgeiz, seinen Kampfgeist und seine markanten Sprüche auf. Auch bei „Das Sommerhaus der Stars“ zeigte er seine ehrliche und direkte Art, die bei den Zuschauern polarisierte.
Neben Reality-Formaten nahm er auch an sportlichen Wettbewerben wie „Ninja Warrior Germany“ teil, wo er seine Fitness unter Beweis stellte. Seine körperliche Fitness und sein unbändiger Wille machten ihn dort zu einem der Publikumslieblinge. Auch in Formaten wie „Schlag den Star“ trat er mit vollem Einsatz an und kämpfte um den Sieg.
Durch seine zahlreichen Auftritte entwickelte er sich zu einer TV-Persönlichkeit, die weit über den Fußball hinaus bekannt wurde. Sein Humor, seine unverblümte Ausdrucksweise und sein einzigartiger Charakter machten ihn zu einer der auffälligsten Figuren im deutschen Fernsehen.
Privates und Autobiografie
Privat ist Thorsten Legat seit vielen Jahren mit seiner Frau Alexandra verheiratet. Das Paar hat zwei gemeinsame Söhne. Trotz seines Erfolges hatte Legat auch schwere Zeiten zu bewältigen. In seiner Autobiografie „Wenn das Leben foul spielt“, die 2014 erschien, spricht er offen über seine schwierige Kindheit, familiäre Probleme und persönliche Rückschläge.
Legat wuchs in einem problematischen Umfeld auf und hatte mit familiären Schwierigkeiten zu kämpfen. Diese Erlebnisse prägten ihn und machten ihn zu der starken Persönlichkeit, die er heute ist. In seiner Autobiografie beschreibt er, wie ihn der Fußball gerettet hat und wie er es trotz aller Herausforderungen schaffte, sich durchzusetzen.
Heute lebt Legat mit seiner Familie im Bergischen Land. Neben seiner Arbeit als Trainer und TV-Persönlichkeit betreibt er einen eigenen Fußball-Podcast, in dem er über aktuelle Themen im Fußball spricht. Sein Podcast erfreut sich großer Beliebtheit, da er dort mit seiner direkten und unverblümten Art über das Geschehen in der Fußballwelt spricht.
Fazit
Thorsten Legat ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten im deutschen Fußball und Fernsehen. Seine Karriere begann als kämpferischer Fußballer, der mit mehreren Vereinen große Erfolge feierte. Nach seinem Karriereende versuchte er sich als Trainer, hatte jedoch vor allem im Amateurbereich Erfolg.
Seine eigentliche Bekanntheit erlangte er jedoch durch seine Fernsehauftritte, bei denen er sich als charismatische und unterhaltsame Figur etablierte. Durch seine markanten Sprüche und seine authentische Art hat er sich eine große Fangemeinde aufgebaut.
Trotz aller Höhen und Tiefen hat Legat stets seinen eigenen Weg verfolgt und sich nie verbiegen lassen. Sein Leben ist geprägt von harter Arbeit, Durchhaltevermögen und einer großen Leidenschaft für den Fußball. Auch heute bleibt er eine feste Größe in der deutschen Medienlandschaft und begeistert Fans sowohl auf als auch abseits des Spielfelds.